Freies Sprechen, also nicht vom Blatt abzulesen, kommt beim Podcasten gut an. Vor diesem Hintergrund habe ich den professionellen Sprecher Jens Wenzel um ein Interview gebeten und mit ihm über seine Arbeit – insbesondere für Hörbücher – geredet. Ich wollte wissen, wie Jens seine Aufnahmen und das Sprechen vorbereitet, und er gibt im Gespräch viele Tipps, die für Podcaster hilfreich sind.
Jens Wenzel ist selbst Podcaster (Ohrenblicke), als Künstler präsentiert er jeden ersten Donnerstag im Monat GERÜHRT UND GESCHÜTTELT, einen Cocktail aus Musik, Improtheater, Kabarett und mehr mit Gästen in Berlin. Auf seiner Sprecherseite bietet er zudem seine Dienste als Audiodienstleister und Sprecher an. Ich habe mich schon öfter mit ihm unterhalten. Über sein Hörbuch So fühlt sich Freiheit an haben wir im Making-of des Hörbuchs geplaudert, über Live-Hörspiele in Wie macht man ein Live-Hörspiel?, dem fünften Podcast übers Podcasten.
Das Hörbuch „Der Tanz des Mörders“, über das wir in dieser Folge sprechen und aus dem Sie auch Ausschnitte hören, finden Sie auf den Seiten des Carpathia Verlags.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Meinen begleiteten Online-Kurs finden Sie hier: In 4 Wochen zum eigenen professionellen Podcast
Bleiben Sie auf dem Laufenden ...
… in Sachen Podcasting und Audiobearbeitung mit meinem Newsletter. Gratis und einmal im Monat.
Als Dankeschön erhalten Sie mein kostenloses E-Book Podcasten fürs Marketing und Zugriff auf weitere kostenlose Downloads.
Interessanter Beitrag, vielen Dank. Hätte gerne noch länger sein können 🙂
Viele Grüße,
Klaus Neubauer
Danke für das Feedback. Das höre bzw. lese ich gerne
Weil ich gerade meine To-Listen-Liste (oder wie man das nennt) durchgehe: es gibt bei Audible eine Download-Version von „Tanz des Mörders“ 🙂
Grüße,
Klaus Neubauer