Bereits Anfang Dezember wurde die neue Version von Audacity veröffentlicht. Die Version 2.2.1 ersetzt nun alle Vorgängerversionen. Wie immer wurden verschiedene Bugs behoben und es gibt ein paar interessante Änderungen gegenüber der 2.1.x.
Übrigens, die Version Audacity 2.1.3 ist die letzte Version, die von Windows XP unterstützt wird.
Audacity bekennt Farbe
Präsentierte sich uns Audacity bisher in schlichten Blau- und Grautönen, besteht in der Version 2.2.1 die Möglichkeit, die Wellenform der einzelnen Spuren farblich zu verändern.
Bei Monospuren sieht das so aus:

Farbige Spuren in Audacity 2.2.1
Das ist hilfreich, wenn Sie mit mehreren Spuren arbeiten, denn so haben Sie einen besseren Überblick. Sie können beispielsweise den unterschiedlichen Stimmen, auch unterschiedliche Farben zuweisen.
Dazu klicken Sie in den Tonspurkopf auf das kleine schwarze Dreieck neben dem Spurnamen.
Es öffnet sich ein Menü, hier wählen Sie Wave-Farbe und haben dann die Wahl zwischen Instrument 1 bis 4. Instrument 1 zeigt die Wellen im herkömmlichen blau an, Instrument 2 färbt sie rot, Instrument 3 grün und Instrument 4 ändert die Farbe in schwarz.
Fazit: Bei der Arbeit mit mehreren Spuren, beispielsweise bei der Produktion von Hörspielen oder auch bei Podcasts mit mehreren Stimmen, kann diese farbige Darstellung für einen besseren Überblick sorgen. Oder eine der Farben ist Ihre Lieblingsfarbe? Dann macht die Arbeit mit Audacity vielleicht noch mehr Spaß 😉
Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!
Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.
- Tipps aus der Praxis für die Praxis.
- Rabatt auf meine Online-Kurse.
- Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
- Nur 1x im Monat.
Tragen Sie sich gleich ein: