Zwei auf einen Streich: Aufnahmegerät als USB-Mikrofon für Podcaster

Die Entscheidung für das richtige Mikrofon ist schwierig. Es ist auch eine Frage des Geldes, doch es hängt besonders davon ab, was und wo Sie aufnehmen möchten. Möchten Sie beispielsweise Atmosphären und Geräusche aufnehmen, ein Konzert mitschneiden oder Interviews führen, bietet sich der Kauf eines digitalen Aufnahmegerätes an. Die sind in der Regel klein und handlich und manchmal können Sie die auch als USB-Mikrofon verwenden.
Die Familie der ZOOM Handy Recorder bietet diese Möglichkeit an. Und so gehen Sie vor:
- Verbinden Sie den (ausgeschalteten) Rekorder mit Ihrem PC über das USB-Kabel.
- Im Display erscheint das „USB-Menü“. Bewegen sie den Cursor auf AUDIO I/F und drücken Sie die rote Rekord-Taste.
- Im folgenden Menü bewegen Sie den Cursor auf CONNECT und durch drücken der Rekord-Taste wird der Rekorder von Ihrem Rechner als Audio-Interface erkannt.
- Öffnen Sie Ihren Audio-Editor. In Audacity können Sie über die Pfeiltasten in der Symbolleiste Ihren Rekorder auswählen.
- Nun können Sie die Aufnahme wie gewohnt starten. Prüfen Sie das Eingangssignal in der Aussteuerungsanzeige von Audacity und los geht’s!Achten sie darauf, dass das der Pegel unterhalb der 0 dB (Dezibel) bleibt. In der neuen Audacity Version 2.1.0 erkennen Sie den richtigen Pegel gut an dem farbigen Ausschlag.
- Abhören können Sie Ihre Aufnahme ebenfalls über den Rekorder. Wählen Sie ihn in der Symbolleiste – neben dem kleinen Lautsprecher-Symbol – aus und verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem Rekorder.
Klappt nicht? Dann prüfen sie Folgendes:
- Öffnen Sie Audacity erst, wenn Sie Ihren Rekorder mit Ihrem Rechner verbunden haben.
- Rekorder und Audacity müssen auf die gleiche Samplingfrequenz eingestellt sein. Mit 44,1 kHz liegen sie richtig.
Den kleinen Bruder des Zoom H2 (der Zoom H1) und die großen Brüder (Zoom H4 und H6) können Sie ebenfalls als USB-Mikrofon an Ihrem Rechner anschließen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Achtung! Nicht alle Rekorder können Sie als USB-Mikrofon nutzen! Doch natürlich können Sie – bis das richtige Mikrofon ausgewählt ist – Ihre Podcast-Aufnahme mit jedem digitalen Aufnahmegerät vornehmen. Diese Aufnahme lässt sich dann leicht in Audacity importieren und weiter bearbeiten.
Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!
Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.
- Tipps aus der Praxis für die Praxis.
- Rabatt auf meine Online-Kurse.
- Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
- Nur 1x im Monat.
Tragen Sie sich gleich ein:
und die grüße und vielen dank hinterher,
Uschi
Danke 🙂
hallo, kann man das auch für streaming von Musikunterricht machen, z.b. mit gotomeeting oder zoom…
Hallo,
ich habe gestern das Zoom H1 V2.1 per USB am Laptop anschließen wollen.
Es wurde auch gefunden, jedoch wurde kein Pegel angezeigt, auch nicht unter Sond/Aufnahme.
Ich hab alles mögliche Probiert. Im Gerätemanager komplett deistaliert und wieder suchen lassen und neue Treiber istallieren lassen. Alles lief ohne Fehlermeldung und Gerät war angeblich einsatzbereit.
Aber es wurde kein Pegel übertragen, es war keine Aufnahme möglich.
Jetzt habe ich heute das Laptop unter einem anderen Benutzername gestartet und dache versuche das H1 mal mit einem anderen Kabel. Und siehe da, es klappt, auch mit dem Kabel von gestern.
Da mir das ganze komisch vorkam, habe ich nochmal den Benutzer gewechselt und mit dem klappt es wieder nicht.
Also habe ich einmal versucht die Einstellungen zu vergleichen, aber keine Unterschiede gefunden.
Irgendwo muss noch etwas versteckt sein, wo bei dem einen Benutzer das USB-Mikro deaktviert ist. Ich finde es leider selber nicht.
Kann da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus
Also im Moment fällt mir da auch nichts ein. Sind in dem anderen Benutzerkonto vielleicht andere Audiogeräte fest eingestellt?
Ich werde mal drüber nachdenken …
Herzliche Grüße
Brigitte Hagedorn
Cool, danke für den Tipp. Ich habe das ZOOM H-1n und wusste nicht, dass man es so mit Audacity nutzen kann. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Bitte 🙂 Viel Erfolg!
Moin!
Ich habe ein Problem mit der Verwendung des ZOOM H4N1 als USB Mikrofon an meinem Mac mit Audacity. Bitte schauen sie doch mal nach unter diesem Link. Dort finden Sie auch eine Aufnahmen, die das Problem anschaulich werden lässt. Über Ihre Hilfe freue ich mich!
Lieben Gruß,
Jonathan
http://www.audacity-forum.de/post/30022;nocount
Hallo Jonathan,
ich habe das gerade selbst probiert und bei mir hört sich das genauso an. Ein Wechsel der kHz hat auch nichts gebracht. Ich werde mich mal umhören, woran es noch liegen könnte…
Mit dem Zoom H2n geht es ohne Probleme.
Gruß, Brigitte
Danke! Hat wunderbar funktioniert nach der Anleitung (mit Audacity)! Nun kann ich mir ein (weiteres) Mikro sparen und mit meinem kleinen ZOOM H2n direkt am Notebook kleine Sprachaufnahmen herstellen:-)
🙂 Das freut mich!