Dieser Beitrag wurde am 20.03.2017 aktualisert.
Podcasts findet man am besten in Podcastverzeichnissen. Damit auch Ihr Podcast hier gefunden wird, müssen Sie ihn dort anmelden. Die einzelnen Episoden bleiben jedoch in Ihrer Hand, Sie laden also keine Dateien auf einen fremden Server. Die Verzeichnisse verweisen lediglich auf Ihren Podcast und übernehmen Informationen aus dem Podcast-Feed. Diese Anmeldung muss also nur beim Start Ihres Podcast gemacht werden, dann aktualisiert sich Ihr Podcast in der Regel über den RSS-Feed.
Hier finden Sie einige der bekanntesten deutschsprachigen Podcastverzeichnisse.
Die wichtigsten Podcast-Verzeichnisse
Podster.de In der linken Spalte unten gibt es das Feld „Podcast anmelden„. Hier fügen Sie Ihren Feed ein und folgen den weiteren Schritten.
Behalten Sie Ihren Podcast auch hier im Auge. Es kann vorkommen, dass neue Episoden nicht automatisch engezeigt werden. Dann hilft „manuelles Pingen“: Im Footer von podster.de klicken Sie auf „pingen“ und fügen noch einmal Ihren Feed ein. Kurz darauf erscheinen alle Episoden.
Podcast.de Auch hier finden Sie im Footer den Link „Podcast anmelden“ und können im sich öffnenden Fenster Ihren Podcast-Feed eintragen.
Auf Podcast.de kann man gut stöbern und sich von einem Podcast zum anderen hangeln. Mittlerweile gibt es mir hier ein bisschen zu viel Werbung, doch das ist ja die neue Währung für kostenfreie Angebote.
Sie können auf podcast.de eine Statistik zu Ihrem Podcast bekommen, Ihre Abonnenten sehen und vieles mehr.
iTunes ist ein absolutes Muss, wenn Sie Hörer für Ihren Podcast gewinnen möchten. Um Ihren Podcast anzumelden, brauchen Sie allerdings einen Account bei iTunes. Der ist kostenlos. Ihren Podcast können Sie dann über iTunes Connect anmelden.
Das Eintragen ist immer kostenlos und muss nur einmal gemacht werden. Doch behalten Sie Ihren Podcast im Augen. Eventuell braucht er noch noch mal einen Anstupser für die Aktualisierung. Tragen Sie die Kategorien ein und alles was jeweils gefragt ist, damit Ihr Podcast auch gefunden wird. Doppelt gemoppelt ist hier der sicherere Weg.
Jeder neue Beitrag erscheint dann in den Verzeichnissen und hat die Chance für kurze Zeit sogar an prominenter Stelle unter „Neu“ zu erscheinen.
Weitere Verzeichnisse:
- Auf PodList.de reichen Sie Ihren Podcast über ein Kontaktformular ein.
- Podcast.at
Sie wundern sich das die Musikplattform Spotify hier nicht aufgeführt ist? Bei Spotify können Sie Ihren Podcast nicht selbst anmelden und ist Prominenten wie „Böhmermann und Schulz“ oder SPIEGEL ONLINE vorbehalten.
Kennen Sie andere Verzeichnisse? Dann fügen Sie sie doch im Kommentarfeld ein und ergänzen Sie meine Liste.
Bleiben Sie auf dem Laufenden ...
… in Sachen Podcasting und Audiobearbeitung mit meinem Newsletter. Gratis und einmal im Monat.
Als Dankeschön erhalten Sie mein kostenloses E-Book Podcasten fürs Marketing und Zugriff auf weitere kostenlose Downloads.
Super Beitrag- danke, werde ich gleich Mal umsetzen. Weisst du, woran es liegeb kann, dass man bei Itunes nicht mit dem Namen gefunden wird, aslo nur mit dem Namen des Podcasts leider. hab meinen Namen jedoch als Author hinterlegt und jetzt sogar nich in den Titel aufgenommen??? Vielen Dank schon mal. Graziella
🙂 – Denke daran, dass du den Podcast auch bei Spotify anmeldest ,-)
Und ja, das ist komisch, dass man dich nicht nach deinem Namen findet. Schreibfehler?
Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe, dann klappt es nun, hm. Muss Mal jemanden fragen, ob er das bei sich Mal suchen/testen kann…
Ich hab für mein WordPress „Powerpress“ und da kann ich mit der kostenlosen Version leider nicht bei Spotify anmelden. Mach ich was falsch?
Na Prima. Bei Spotify meldest du den Feed selbst an. Hier mehr dazu: https://www.audiobeitraege.de/podcasttipp-spotify-65/
Frohes Podcasten!
Klasse, vielen Dank, liebe Brigitte! Wir haben gerade als Paar einen Podcast gestartet. Gerade wie man bekannter werden kann finde ich spannend und werde mich hier noch weiter umsehen, liebe Grüße von Magdalena
Liebe Magdalena,
danke für das Feedback 🙂 Schau dir gerne den kurzen Beitrag zu Spotify an (https://www.audiobeitraege.de/podcasttipp-spotify-65/) und die Podcastfolge mit Tobias Eickelpasch zu Personas ist für die Vermarktung sicherlich auch interessant (https://www.audiobeitraege.de/wie-sie-mit-personas-ihre-hoerer-besser-erreichen/).
Viel Spaß und Erfolg beim Podcasten!
Brigitte
Bei Spotify kannst du deinen Podcast nun selbst einreichen.
Das geht ganz einfach unter https://podcasters.spotify.com/
Endlich. Ich habe es vorhin für meine drei Podcast-Feeds gemacht.
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis neue Sendungen bei Spotify erscheinen
Super! Vielen Dank Thorsten für diese Info!!
Ich drücke die Daumen, dass es schnell geht mit der Anmeldung 🙂
Eine kleine Ergänzung zu spotify: Wer bei podcaster.de hostet, kann bei spotify automatisch aufgenommen werden. Nachzulesen hier: https://www.podcaster.de/faq/antwort-52-Wie+melde+ich+meinen+Podcast+bei+Spotify+an%3F/
Vielen Dank für die Info! Es lohnt auch bei anderen Hostern nachzuschauen, ob die das anbieten. Denn einige haben ebenfalls diese Option.
Sehr hilfreicher und kompakter Artikel – habe mich gerade überall angemeldet. Jetzt kann es losgehen, vielen Dank liebe Brigitte!
Vielen Dank für dein Feedback 🙂 Dann wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Podcast!
Danke für den Überblick, liebe Brigitte!
Ich habe meine Podcast zusätzlich bei http://www.stitcher.com angemeldet. (Für die Android-Smartphones)
GLG Tom
Gerne! Stitcher gibt es auch für die Applefreunde 😉
Stitcher habe ich mir auch mal angesehen, doch dort nur englischsprachige Sendungen gefunden – oder habe ich nicht ausreichend gestöbert? Deinen Podcast werde ich aber gleich abonnieren!
Herzliche Grüße
Brigitte
Jetzt habe ich über den Link auf deiner Seite deinen Podcast bei Stitcher gefunden und auch eíne ganze Reihe anderer deutschsprachiger Sendungen. Dann werde ich Stitcher hier auf dem Blog wohl auch mal vorstellen 😉
Hallo Brigitte,
ein sehr nützlicher Artikel, vielen Dank!
Bei der Verlinkung zu podster.de hat sich ein Fehler eingeschlichen, da ist ein „w“ zu viel in der URL. Bei podlist.de finde ich leider keine Möglichkeit zum Eintragen.
Viele Grüße,
Silko
Hallo Silko,
vielen Dank für das Feedback und den Hinweis 😉 Ist korrigiert!
Herzliche Grüße
Brigitte
Danke für den Überblick, PodBe kannte ich noch nicht, erfüllt aber genau das, was ich suche: eine Podcast Liste ohne Radio on demand.
Ergänzend möchte ich noch die hörsuppe anbringen.
Buchstabenbunte Grüße
das A&O
Vielen Dank für die Ergänzung!
Hallo Brigitte, als Neuling hat mir der Beitrag sehr geholfen. Was ich gerne noch wissen würde, gibt es Verzeichnisse, die man MEIDEN sollte?
Liebe Grüße
Marcel
Hallo Marcel, das freut mich, dass dir der Beitrag geholfen hat. Mir ist kein Verzeichnis bekannt, das man meiden sollte. Zum einen wird von dort ja nur auf den Podcast verlinkt, also es werden ja keine Daten dort abgelegt. Zum anderen sind die Verzeichnisse auch nicht auf ganz bestimmte Themen ausgerichtet. Also so, dass man vielleicht sagt, ich möchte nicht, dass mein Podcast zwischen Podcasts zu einem bestimmten Thema zu finden ist, was dann auf mich/meinen Podcast einen Schatten werfen könnte.
Außerdem können ja auch andere den eigenen Podcast in einem Verzeichnis eintragen. Und dann macht man es besser selbst, da man dann auch die Kategorien und Schlagworte passend eintragen kann.
Herzliche Grüße
Brigitte