von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Verbreitung |
Dieser Beitrag wurde am 11.04.2016 aktualisiert.
Beim Stöbern im iTunes Store findet man häufig die gleichen Podcasts unter „Neu und beachtenswert“, „Topaktuell“ oder in bestimmten Kategorien an prominenter Stelle. Diese Platzierung erhöht natürlich die Aufmerksamkeit. Doch wie kommt man dahin?
Meine Erfahrung zeigt, dass man beim Start eines neuen Podcasts kurzfristig dort automatisch erscheint. Um dort immer wieder aufzutauchen ist eine dichte Sende-Frequenz gut sowie viele (gute) Bewertungen. Doch das allein reicht nicht aus und an prominenter Stelle finden sich auch Podcasts ohne Bewertungen und Sendungen mit unregelmäßiger Frequenz.
An welchen Schrauben können Sie außerdem drehen? (mehr …)
von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Verbreitung |
Über die neue App von audioguideMe hatte ich von Paul Bekedorf bereits im November erfahren. Während des Interviews, welches ich mit ihm führen durfte, hat er mir die vielen Neuerungen der App, die Orte zum Sprechen bringt, gezeigt. Und das war das erste Mal, dass ich ein wenig traurig war, ein iPhone zu haben. Denn die übersichtlichen Möglichkeiten der Darstellung, die Verwendung von Hashtags und vieles mehr gab es bisher nur für Android-Smartphones.
Doch nun gibt es die App von audioguideMe auch für das iPhone und natürlich habe ich mir die App gleich genauer angesehen. (mehr …)
von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Verbreitung |
Heute ist der 09. November und der Fall der Berliner Mauer feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Und der Mauerfall-Podcast feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Mehr als 30000-mal wurden die Episoden heruntergeladen.
Daneben wurden die Beiträge noch auf einem anderen Weg gehört: Denn dieser Podcast geht schon lange fremd. Und zwar auf der App von audioguideMe. Die App von audioguideMe „bringt Orte zum Sprechen“ und so konnten meine Mauerfallgeschichten sozusagen aus dem Netz an die Orte des Geschehens gelangen. Wenn Sie die App auf Ihrem Smartphone haben, können Sie an den verschiedenen Grenzübergängen hören, wie sich der 09. November 1989 für die Menschen angefühlt hat.
Und nun gibt es ein Widget, das die 12 ganz unterschiedlichen authentischen Geschichten wieder ins Netz zurückbringt und zwar hier auf meine Website! Vielen Dank an das Team von audioguideMe!
Klicken Sie sich durch die einzelnen „Pins“ und mit einem Klick oben rechts auf das Kreuzchen kommen Sie wieder zurück zur Übersicht.
Einige Podcasts sind auf audioguideMe zu finden. – Vielleicht ist das auch eine Option für Ihren Podcast? Oder für Ihre Audios?
In der kommenden Woche können Sie auf dem Podcast übers Podcasten mehr über das Projekt erfahren. Ich habe mit einem der Gründer, Paul Bekedorf, gesprochen und kann schon verraten: Es gibt bald auch Neuerungen der App für das iPhone. Android Fans kommen bereits jetzt in den Genuss der hilfreichen Neuerungen.
von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Verbreitung |
YouTube-Marketing war das Thema der vergangenen medien-sprechstunde. Holger Niederberger von arabella media hat viele interessante Tipps dazu gegeben und die Folien werden sicherlich wie üblich demnächst auf SlideShare veröffentlicht.
Da ich ja mehr auf Audios stehe, als auf Videos 😉 möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie auch ohne (echtes) Video YouTube für Ihr Marketing nutzen können. Sie können nämlich auch Audios auf YouTube hochladen. Dafür müssen Sie nur aus Ihrem Audio und einem Bild – zum Beipiel Ihrem Podcast-Cover – ein Video machen.
Sie gehen dann zwar ein bisschen fremd, doch andere machen das auch. Und wenn Sie Ihr Audio gut verschlagworten und ein interessantes Bild nutzen, können Sie sicherlich einige neue Hörerinnen und Hörer gewinnen. (mehr …)
von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Verbreitung |
Neue Versionen bei WordPress folgen zügig aufeinander. Aktuell ist es die Version 3.9, die wieder etwas Schickes für Freunde von Audios bietet: Das Erstellen von Audio-Wiedergabelisten, von Playlists.
Seit der Version 3.6. können Sie in WordPress HTML5-Player ohne Plugin oder Codeschnipsel einbinden. Dieser Player von MediaElements.js wird auch jetzt genutzt. (mehr …)
von Brigitte Hagedorn | Podcasting - Hosting, Podcasting - Verbreitung |
Seit der Version 3.6 gibt es einen integrierten Audioplayer auf WordPress, den Player von MediaElements.js. Ursprünglich sieht der Player so aus:

Doch dieses Original finde ich etwas düster und der orange farbene und blaue Fortschrittsbalken passen nicht so richtig zu meiner Seite. Daher habe ich mal geschaut, wie und wo man die Farben des Players ändern kann und wurde auf dem Blog von Brian Shim fündig.
Es ist möglich, die Hintergrundfarbe, also das schwarz zu ändern, die Farbe des Textes sowie die Farben der Fortschrittsbalken. Das Playericon und auch das Lautsprechericon sind Bilder. Um diese zu ändern, müssten Sie diese in Ihrem Verzeichnis „/wp-includes/js/mediaelement/controls.svg“ per FTP austauschen.
Im Folgenden sehen Sie, wie Sie die Farben des Audioplayers leicht im Dashboard ändern könnnen: (mehr …)