„Kapitalcafe Podcast“ zum Kennenlernen – Drei Stimmen, keine Show

„Kapitalcafe Podcast“ zum Kennenlernen – Drei Stimmen, keine Show

Heute stelle ich einen recht jungen Podcast vor: Den Kapitalcafe Podcast. Ich spreche mit Florian Widmann, einem aus dem Dreier-Podcaster-Team, über ihr Warum für einen Podcast und wie er dann in die Podcastplattfomen gekommen ist.

Inhaltlich geht es, wie der Name schon ahnen lässt, um das Thema Geldanlagen und Aktien. Florian erzählt, wie die Macher den Podcast strukturieren, ihren offenen Umgang mit Feedback und über die Bedeutung eines Disclaimers in jeder Folge. Er spricht über ihre Herausforderungen und ihre Learnings beim Podcasten.

Einfach mal reinhören und hören, wie einfach mal machen geht!

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Endlich starten! Wie KI hilft, den Podcast ins Rollen zu bringen

Endlich starten! Wie KI hilft, den Podcast ins Rollen zu bringen

In dieser Episode spreche ich mit Ulrike Hartmann, einer leidenschaftlichen Podcasterin, Autorin und Schreibmentorin, über ihren Podcast Inspiriert Schreiben. Während des Gesprächs geht Ulrike auf ihren Weg zur Podcast-Erstellung ein und erzählt, wie die Idee entstand, nicht nur ein Buch zu schreiben, sondern das Konzept in Form eines Podcasts zu gießen. Sie beschreibt, dass ihr empfohlen wurde, ihre Leidenschaft für das Schreiben in Videoform weiterzugeben, was sie jedoch als herausfordernd empfand. Schließlich entschied sie sich für das Podcast-Format, da es ihr ermöglicht, ihre Gedanken und Ideen über das Schreiben auf eine Weise zu teilen, die für sie stimmiger ist.

Ulrike erläutert, wie sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz verschiedene Modelle für das Storytelling erkundet hat und dass sie erst lernen musste, frei zu sprechen, ohne sich im Skript zu verlieren. Sie teilt persönliche Erfahrungen über die Herausforderungen, die sie während ihrer ersten Aufnahmen erlebte, und erklärt, wie sie mit ihnen umging. Ulrike hebt hervor, dass es entscheidend ist, eigene Werte und Zielgruppen zu definieren, um authentisch kommunizieren zu können. Ulrike gibt Einblicke in die Themen, die sie in ihrem Podcast behandelt, und beschreibt, wie sie in jeder Folge den Zuhörer:innen sowohl Inspiration als auch praktische Tipps bieten möchte.

Ebenfalls thematisiert wird ihr Workflow, den sie systematisch erarbeitet hat, um effizient arbeiten zu können und die Freude am Podcasting zu bewahren. Ulrike berichtet von den technischen Aspekten ihrer Arbeit, von der Mikrofonwahl bis hin zur Bearbeitung und Veröffentlichung ihrer Episoden, und teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Feedback und Interaktion mit ihren Hörerinnen und Hörern.

Abschließend ermutigt Ulrike alle, die sich für das Schreiben und Podcasting interessieren, ihre eigene Stimme zu finden und sich auf die individuelle Reise zu begeben. Sie betont, dass jeder Mensch einzigartige Perspektiven hat, die es wert sind, erzählt zu werden.

Unser Austausch bietet nicht nur wertvolle Einblicke in Ulrikes Arbeitsweise, sondern inspiriert auch dazu, die eigene Kreativität zu fördern und den Mut aufzubringen, den ersten Schritt in das Podcasting zu wagen.

Weitere Links
– Arbeitsblatt Podcastkonzept mit Personas
Story it!
TurboScribe

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Echte Geschichten statt Flurfunk: Wie Podcasts die interne Kommunikation revolutionieren

Echte Geschichten statt Flurfunk: Wie Podcasts die interne Kommunikation revolutionieren

In dieser Episode spreche ich mit Eva Langmayr über Podcasts für die interne Kommunikation. Eva ist Geschäftsführerin und Mitgründerin von wepodit, einer Full-Service Podcast-Agentur.

Wir sprechen über die Bedeutung von Podcasts in der internen Kommunikation und wie Unternehmen und Organisationen diese nutzen können um sich mit menschlichen Botschaften an ihre Mitarbeitenden zu wenden. Eva beschreibt die maßgeschneiderten Angebote von wepodit, die von der Konzeptphase bis zur Post-Produktion reichen kann und Unternehmen dabei helfen, ihre Podcasts erfolgreich zu etablieren. „Kann“, weil die Agentur ein Rundum-sorglos-Paket anbietet, doch auch einzelne Leistung beauftragt werden können.

Wir sprechen über die Wichtigkeit einer klaren Zielgruppenansprache und die Herausforderung, passende Formate auszuwählen, um die interne Kommunikation zu stärken. Die technische Umsetzung interner Podcasts stellt ebenfalls einen zentralen Punkt dar. Eva spricht über Podcasts die nicht offen für alle Ohren sind und wie das gewährleistet werden kann, doch auch über die Chance, wie interne Podcasts hilfreich für die Suche nach neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sein kann.

Außerdem thematisieren wir die Bedeutung der Durchhörquote als Indikator für die Akzeptanz der Inhalte. Abschließend teilt Eva ihre Tipps für den Erfolg interner Podcasts, darunter die Bedeutung von Kontinuität und Authentizität, um echtes Engagement zu fördern.

Insgesamt also auch interessante Themen für den „normalen“ Podcast.

Weiterführende Links:

Und hier finden Sie mehr zum kommenden Podcast-Retreat für Starter und aktive Podcaster:innen

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Teilen erwünscht! So bringen Sie Ihre Interviewgäste dazu, Ihren Podcast zu promoten

Teilen erwünscht! So bringen Sie Ihre Interviewgäste dazu, Ihren Podcast zu promoten

In dieser Episode spreche ich mit dem Moderator, Medientrainer und Podcaster Markus Tirok darüber, wie wir unsere Gästen motivieren, den eigenen Podcast mit ihrem Netzwerk zu teilen.

Markus hebt die Bedeutung eines gut geführten Interviews hervor und erklärt, dass die Qualität der Fragen und Antworten entscheidend für die Teilungsbereitschaft der Gäste ist. Er betont, wie eine fokussierte Thematisierung und eine wertschätzende Vorbereitung des Hosts die Motivation zum Teilen erhöhen können.

Zudem spricht Markus über die Rolle visueller Materialien, die den Gästen helfen, den Podcast attraktiver zu präsentieren und einfacher zu teilen.

„Sharing is Caring!“

Linkliste:

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Wissen präzise vermitteln: Didaktische Reduktion im Podcast und darüber hinaus

Wissen präzise vermitteln: Didaktische Reduktion im Podcast und darüber hinaus

In dieser Episode des Podcasts „Übers Podcasten“ spreche ich mit Yvo Wüest, einem Experten für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung. Wir erkunden, wie komplexe Inhalte für Lernende verständlich gemacht werden können. Yvo erläutert seine strukturierte Herangehensweise in seinem Podcast „Education Minds“, die eine gründliche Vorbereitung und die Entwicklung gezielter Fragen umfasst.

Yvo erläutert die 3Z-Formel – Zielgruppe, Lernziele und Zeitbudget – als Methode zur effektiven Planung von Bildungsangeboten – und Podcast-Episoden, wie ich finde.

Zudem sprechen wir über die Bedeutung der Shownotes und innovativen Technologien in der digitalen Bildung. Die Episode beleuchtet die Wichtigkeit von Vorbereitung und Struktur in der Podcast-Produktion, um Inhalte zugänglich und lehrreich zu gestalten.

Einen Einblick in die didaktische Reduktion bekommen Sie im Onlinekurs Auf den Punkt.

Viel Spaß beim Hören!

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner