Hören statt Hürden: Barrierefreiheit im Podcasting

Hören statt Hürden: Barrierefreiheit im Podcasting

In dieser Episode des „Podcasts übers Podcasten“ spreche ich mit Lars Stetten über Barrierefreiheit im Podcasting. Lars, Experte für SEO und Content-Marketing, ist blind und kennt beide Seiten: Podcasts hören und Podcasts produzieren.

Im Gespräch mit mir teilt er wertvolle Einblicke in die Nutzung von Technologien wie Screenreadern, die ihm helfen, Inhalte zu konsumieren und zu produzieren. Dabei reden wir auch über Barrierefreiheitsaspekte von verschiedenen Podcast-Apps und deren Funktionen. Kleiner Spoiler: Apple Podcasts hat hier die Nase vorn und es gibt Verbesserungsvorschläge für Spotify.

Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte testen können. Denn Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Podcastings, um eine breitere Zuhörerschaft zu erreichen und für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Lars teilt seine Erfahrungen aus seiner eigenen Podcastproduktion, Content-Mosaik mit Valerie Wagner, und ermutigt, aktiv an der Gestaltung barrierefreier Inhalte mitzuarbeiten.
Übrigens: Mich hat gefreut, dass Audacity – mein Lieblingsaudioeditor – in Sachen Barrierefreiheit eine gute Figur macht.

Freuen Sie sich auf eine lehrreiche Episode, die praktische Tipps bietet und das Bewusstsein für Barrierefreiheit im Podcasting schärft.

Viel Spaß beim Hören!

Linkliste:
– Lars Stetten: rundumsichtbar.de
– Podcast Content-Mosaik- Jeder Inhalt zählt
Valerie Wagner

Hier finden Sie weitere Tipps und Tools zum Testen Ihrer eigenen Online-Angebote: Aktion Mensch – Wie barrierefrei ist meine Website?

Und hier gibt es weitere Folgen meines Podcasts, in dem es auch um das Thema Barrierefreiheit geht:
PüP_096 Digitale Barrierefreiheit lohnt sich! – Auch beim Podcasten.
PüP_100 Podcast starten mit der App Anchor
Mittlerweile heißt die App „Spotify for Creators“.

Und hier geht es zu noch mehr blinden Podcaster:innen: rendla.at/blinde-podcasterinnen/

 

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Mehr als Technik: Wie Haltung Podcasts lebendig macht

Mehr als Technik: Wie Haltung Podcasts lebendig macht

Daniela Langer habe ich auf der Podcast-Week von Fabio Bacigalupo kennengelernt und sie sagte, neben Mikrofon und Hoster benötigen wir fürs Podcasten auch eine Haltung. Und genau darum, um die Haltung beim Podcasten geht es in dieser Episode.

Daniela Langer unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei, die richtige Haltung zu finden und damit  eine authentische und souveräne Präsenz für die Bühne, den Podcast oder andere Auftritte zu bekommen. Sie erzählt, warum Haltung so wichtig fürs Podcasten ist und wie man in die richtige Haltung kommt. Daniela Langer bietet ein Haltungen_Stimmungen_Emotionen-2 an. Als Anregung für Ihre Haltung oder als Inspiration zum Üben.

Außerdem habe ich Daniela gefragt, ob wir die Haltung – die sich auf Klang und Ausdruck unserer Stimme auswirkt – zukünftig nicht auch einfach einer KI überlassen können. Es wird also zum Ende nochmal spannend!

Daniela Langer finden Sie auch hier: https://daniela-langer.com/ und vernetzten können Sie sich gleich mit iht auf LinkedIn.

Doch nun viel Spaß beim Hören!

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Präsenz und Vertrauen – die stille Grundlage für starke Podcast-Gespräche

Präsenz und Vertrauen – die stille Grundlage für starke Podcast-Gespräche

In dieser Podcast Folge spreche ich mit Daniel Herbstreit. Er produziert den Podcast. Was glaubst du denn?! – Der Podcast über die Vielfalt des spirituellen Lebens. Ich wollte von ihm nicht wissen, was er glaubt, denn das ist ja hier  der Podcast übers Podcasten ;-), sondern ich wollte sein Warum kennen lernen.

Daniel Herbstreit zeigt in seinem Podcast die Vielfalt der spirituellen und religiösen Praxis und berichtet, wie er sich auf dieses breite Themenspektrum jeweils vorbereitet. Sie erfahren in dieser Folge, wie es ihm gelingt, in seinen Gesprächen einen Raum des Vertrauens zu öffnen, der auch intime Frage über den Glauben seiner Gäste zulässt. Daneben erzählt Daniel was ihn antreibt, wie genau er es mit Länge und Frequenz nimmt und vieles mehr über sein Podcasten.   

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

„Kapitalcafe Podcast“ zum Kennenlernen – Drei Stimmen, keine Show

„Kapitalcafe Podcast“ zum Kennenlernen – Drei Stimmen, keine Show

Heute stelle ich einen recht jungen Podcast vor: Den Kapitalcafe Podcast. Ich spreche mit Florian Widmann, einem aus dem Dreier-Podcaster-Team, über ihr Warum für einen Podcast und wie er dann in die Podcastplattfomen gekommen ist.

Inhaltlich geht es, wie der Name schon ahnen lässt, um das Thema Geldanlagen und Aktien. Florian erzählt, wie die Macher den Podcast strukturieren, ihren offenen Umgang mit Feedback und über die Bedeutung eines Disclaimers in jeder Folge. Er spricht über ihre Herausforderungen und ihre Learnings beim Podcasten.

Einfach mal reinhören und hören, wie einfach mal machen geht!

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Endlich starten! Wie KI hilft, den Podcast ins Rollen zu bringen

Endlich starten! Wie KI hilft, den Podcast ins Rollen zu bringen

In dieser Episode spreche ich mit Ulrike Hartmann, einer leidenschaftlichen Podcasterin, Autorin und Schreibmentorin, über ihren Podcast Inspiriert Schreiben. Während des Gesprächs geht Ulrike auf ihren Weg zur Podcast-Erstellung ein und erzählt, wie die Idee entstand, nicht nur ein Buch zu schreiben, sondern das Konzept in Form eines Podcasts zu gießen. Sie beschreibt, dass ihr empfohlen wurde, ihre Leidenschaft für das Schreiben in Videoform weiterzugeben, was sie jedoch als herausfordernd empfand. Schließlich entschied sie sich für das Podcast-Format, da es ihr ermöglicht, ihre Gedanken und Ideen über das Schreiben auf eine Weise zu teilen, die für sie stimmiger ist.

Ulrike erläutert, wie sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz verschiedene Modelle für das Storytelling erkundet hat und dass sie erst lernen musste, frei zu sprechen, ohne sich im Skript zu verlieren. Sie teilt persönliche Erfahrungen über die Herausforderungen, die sie während ihrer ersten Aufnahmen erlebte, und erklärt, wie sie mit ihnen umging. Ulrike hebt hervor, dass es entscheidend ist, eigene Werte und Zielgruppen zu definieren, um authentisch kommunizieren zu können. Ulrike gibt Einblicke in die Themen, die sie in ihrem Podcast behandelt, und beschreibt, wie sie in jeder Folge den Zuhörer:innen sowohl Inspiration als auch praktische Tipps bieten möchte.

Ebenfalls thematisiert wird ihr Workflow, den sie systematisch erarbeitet hat, um effizient arbeiten zu können und die Freude am Podcasting zu bewahren. Ulrike berichtet von den technischen Aspekten ihrer Arbeit, von der Mikrofonwahl bis hin zur Bearbeitung und Veröffentlichung ihrer Episoden, und teilt ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Feedback und Interaktion mit ihren Hörerinnen und Hörern.

Abschließend ermutigt Ulrike alle, die sich für das Schreiben und Podcasting interessieren, ihre eigene Stimme zu finden und sich auf die individuelle Reise zu begeben. Sie betont, dass jeder Mensch einzigartige Perspektiven hat, die es wert sind, erzählt zu werden.

Unser Austausch bietet nicht nur wertvolle Einblicke in Ulrikes Arbeitsweise, sondern inspiriert auch dazu, die eigene Kreativität zu fördern und den Mut aufzubringen, den ersten Schritt in das Podcasting zu wagen.

Weitere Links
– Arbeitsblatt Podcastkonzept mit Personas
Story it!
TurboScribe

Newsletter Podcasting: Finden Sie Gehör bei Ihren Kunden!

Sichern Sie sich meine Impulse für den Start des eigenen Podcasts und fürs Podcasten.

  • Tipps aus der Praxis für die Praxis.
  • Rabatt auf meine Online-Kurse.
  • Zugang zur kostenlosen Podcast-Sprechstunde.
  • Nur 1x im Monat.

Tragen Sie sich gleich ein:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner